Einwohner: 338
· Infrastruktur:
· Kindergarten „Lummerland“
· 2 Kinderspielplätze
· evangelische Kirche „bunte Kerke“ von ca. 1050
· Waldfriedhof am Ortsrand mit Trauerhalle
· 1 Kriegerdenkmal, 1 Ehrenmal
· 1 Bolzplatz auf Privatgelände
· 3 Dorfplätze: Kirchplatz, Grillplatz, Lindenplatz mit Teich
· Gemeindehaus
· Schützenheim
· Mehrzweckhalle
· großer Präsentationsraum mit Bestuhlung, Beamer, Leinwand und Beschallung zur
Vorführung verschiedenster Dokumentationen
· Erlebnisbauernhof „Biolandhof“ Gauer
· verschiedene Reitanlagen privat
· Anbindung an ÖPNV
· fahrender Lebensmittelwagen
· Lieferservice für Rentner und nicht motorisierte
· Landgasthof mit Hotel und Kegelbahn
· Pension
· 5 Ferienwohnungen
· großes ausgeschriebenes Wanderwegenetz rund um Lieberhausen und
· Aggertalsperre
· beschildertes Radwandernetz
· mehrere Wanderparkplätze, 2 Busparkplätze
· Besondere Merkmale:
· Biomasse Holzhackschnitzel-Heizwerk mit großer Lagerhalle zur Versorgung
der Bewohner mit Wärme und Brauchwasser
· Dorfarchiv mit dreiteiliger Dokumentation „Lieberhausen- ein Dorf
im Wandel der Zeit“
· Eigenes Hicksland-TV - ein Filmarchiv über Lieberhausen und seine Aktivitäten
· Lieberhausen – schönstes Radio-Berg-Dorf 2008
· lebensgroße Krippe zur Advents- und Weihnachtszeit
· Jugend- und Altenbetreuung von Dorfbewohnern für Dorfbewohner
· dorfeigene Bücherei
· Arbeitsplätze:
· Land- und Forstwirtschaft: 1
· Handwerk und Gewerbe: 1
· Handel und Dienstleistungen: 26
· Vereine:
· Heimatverein Hicksland e.V.
· Schützenverein Lieberhausen e.V.
· Fanfarenzug Lieberhausen e.V.
· Energiegenossenschaft Lieberhausen eG
· Freiwillige Feuerwehr
· Sterbekasse
· Rassezuchtverein der Hovawarthunde – Hauptgeschäftsstelle von Deutschland
· Heimbauverein
· Ballsportverein Lieberhausen
· Kirchengemeinde Lieberhausen
· Erfolge im Wettbewerb:
· Teilnahme an Kreiswettbewerben: 8 mal Gold
· Teilnahme an Landeswettbewerben: 1 mal Bronze, 4 mal Silber, 2 mal Gold
· Teilnahme an Bundeswettbewerben: 3 mal Silber